leichte Sommerwanderung von Grellingen BL nach Roderis SO
Samstag, 17. August 2018 / 11.30 – 16.30
Durchführung:
- definitiv bei jeder Witterung
Treffpunkt: 11.30 am Bahnhof Grellingen (in der Imbissbar)
Fahrpläne:
- Basel ab: 11.06 (Richtung Laufen); Olten ab: 10.30; Luzern ab: 9.54
Zürich ab: 10.00 Bern ab: 10.04; Solothurn ab 10.01 St.Gallen ab 8.37 - Bitte die eigene Anreise am Vortag nachprüfen, um über allfällige Unregelmässigkeiten im Bahnverkehr informiert zu sein.
Billett:
- Heimatbahnhof – Grellingen
- retour ab Roderis (Postauto) nach Grellingen – Heimatbahnhof
Programm:
Nach dem Morgenkaffee in der Imbissbar beginnen wir die Wanderung mit einem kleinen Rundgang durch das Dorf Grellingen. Entlang des Flusses Birs erreichen wir anschliessend nach ca.20 Minuten das Chessiloch, das sich bestens für einen Picknickhalt eignet. Dort bestaunen wir die Felsenmalereien, die von den Grenzsoldaten in den Jahren des ersten Weltkrieges (1914-1918) angebracht wurden. Diese hatten den Auftrag, die Brücken der Bahnlinie Basel-Delémont zu bewachen. Kurze Erklärung über Ursache und Hergang des damaligen Krieges in Europa und Situation in der neutralen Schweiz.
Weitermarsch durch das kühle schattige Kaltbrunnental hinauf nach Roderis in ca. 1 ½ Std.
Rückfahrt nach Grellingen mit dem Postauto (16.10) oder Weitermarsch nach Enge (Postautohalt) oder Nunningen (Postautohalt).
zusätzliche Angaben:
- Wanderzeit bis Roderis: 2 Std.
- Höhenmeter 250
Verpflegung und Getränke:
- aus dem Rucksack
- oder Einkauf von Snacks und Getränken in der Imbissbar am Bahnhof Grellingen
- Schlusseinkehr in einem Restaurant in Roderis oder in Nunningen
Ausrüstung:
- gute Laufschuhe, Wanderstöcke von Vorteil
- Sonnen- und Regenschutz inkl. Kopfbedeckung
Kosten:
- Anreise
- Einkehren
- OK-Beitrag: Jahresabo: 10.– / Abo6: 15.– / Gäste: 20.–