von Bad Ragaz via Narrenberg – Garschlu – Rütiwald nach Mels
Sonntag, 20. Oktober 2019 / 9.30 – ca. 16.30
vorgesehenes Verschiebedatum: Sonntag, 27. Oktober 2019
Durchführung:
- nur bei vorwiegend trockener Witterung
- Auskunft am Samstag (19.10.) ab 12.00, Tel. 044 – 867 05 90 (Infoband)
Treffpunkt: um 9.40 am Bahnhof Bad Ragaz
Fahrpläne:
- Bern: 7.04 via Olten: 7.59/Zürich-HB: 8.37/Sargans: 9.36
- Achtung: Zwischen Bern und Olten finden Bauarbeiten statt.
Daher besser die verlässlichere Verbindung mit Umsteigen in Olten wählen. - Basel: 7.33 direkt bis Sargans (umsteigen): 9.36
- Solothurn: 7.34 via Zürich-HB: 8.37/Sargans: 9.36
- Luzern: 7.35 via Thalwil: 8.21; Chur: 9.16
- St. Gallen: 8.09 via Goldach (Bahnersatz): 8.23/Rorschach: 8.39 (IR 13)
- Bitte die eigene Anreise am Vortag überprüfen wegen allfälligen Baustellen und Reisezeitverlängerungen
Billett:
- Heimatbahnhof – Bad Ragaz
- retour ab Mels
Wanderroute:
- Startpunkt: Bad Ragaz (502 m)
- Höchster Punkt Gampidells (1225 m)
- Endpunkt: Mels (497 m)
- reine Wanderzeit: ca. 5 Std.
- Total Auf- und Abstieg: ca. 730 m
- Die Wege sind normal begehbar, führen meist durch den Wald und sind zum Teil asphaltiert.
Wanderbeschreibung:
Wir wählen die Wanderroute 68 des WALSA-Wegs, welche im renommierten Kurort Bad Ragaz (502 m) startet. Vom Dorf steigen wir hoch zur Ruine Freudenberg (552 m). Nach einem leichten Aufstieg bei Zeiger (767 m) geht es hinunter auf eine Fahrstrasse. Ab Höhe Sonnenberg steigt der Weg wieder an. Bald verlassen wir die Strasse und wandern auf einem breiten Naturweg weiter. Nach Narrenberg (858 m) verläuft die Route im Wald bis zum Vilterserbach (985 m). Dort wird der Weg wieder schmal. Durch den Wald gelangen wir nach Garschlu (1119 m) und zum Bergrestaurant Schönbühl mit einer wunderschönen Aussicht ins Rheintal. Auf wiederum breiterem Weg kommen wir zur letzten Steigung und erreichen danach den höchsten Punkt (1225m) der Wanderung. Der Abstieg führt meist durch den Wald auf Asphalt bis nach Rütiwald (897 m). Dort verlassen wir den WALSA-Weg, zweigen rechts ab und nehmen den Abstieg nach Mels in Angriff. Dieser Abschnitt ist etwas steiler, dafür aber fast ohne Hartbelag.
Ausrüstung:
- Wanderschuhe oder sehr gute Laufschuhe
- wetterfeste Bekleidung inkl. leichte Windjacke
- Wanderstöcke von Vorteil
- Sonnen- und Regenschutz inkl. Kopfbedeckung
- Picknick und Getränke aus dem Rucksack
- Einkehrmöglichkeiten im Berggasthaus Schönbühl und am Schluss der Wanderung in Mels
Kosten:
- An- und Rückreise
- Einkehr unterwegs und am Schluss der Wanderung
- OK-Beitrag: Jahresabo: 10.– / Abo6: 15.– / Gäste: 20.–