vielseitige Frühlingswanderung zur Osterzeit
Ostermontag, 22. April 2019 / 10.00 – 17.00
Durchführung:
- nur bei vorwiegend trockener Witterung und guten Sichtverhältnissen
- Auskunft: unter Tel. 026 – 424 06 45 (Wanderleiter)
am Samstag, (20.4.) von 18.00 – 22.00
am Sonntag, (21.4.) von 21.00 – 22.00
Treffpunkt: 10.15 am Bahnhof Sarnen bei den Bushaltestellen
Fahrpläne:
- St. Gallen (via Zürich-HB) ab: 7.25, Zürich-HB ab: 8.35, Luzern ab: 9.42, Sarnen an: 10.08
- St. Gallen (via Rapperswil) ab: 7.03, Rapperswil ab: 7.59
- Basel ab: 8.17, Olten ab: 8.49, Bern (via Luzern direkt) ab: 8.00, Bern (via Olten) ab: 8.04
- Bitte die eigene Anreise am Vortag nachprüfen, um über allfällige Unregelmässigkeiten im Bahnverkehr informiert zu sein.
Billett:
- Heimatbahnhof – Sarnen, retour
Wanderroute:
Sarnen – Kirchhofen – Giglen – Summerweid – Lindenmätteli – Gerisbach – Mattacher – Giswil Campingplatz – Zollhaus – Sachseln – Seefeld – Sarnen
Beschreibung:
Obwaldens Hauptort ist also Ausgangspunkt der langen Wanderung. Auf der Nordseite des Sees geht es, mit leichten Auf- und Abstiegen und zum Teil auf geteerten Feldwegen, leicht erhöht dem See entlang (kein direkter Uferweg). Wir geniessen den Blick auf die beiden
“ Melchtäler “ und im Hintergrund auf die schneebedeckten Berge des Berner Oberlandes. Am Südufer des Sees geht es auf einem Spazierweg, ohne auf und ab, immer direkt dem See entlang mit Blick auf die Uferlandschaft von Schwendi-Wilen.
zusätzliche Angaben:
- Wanderzeit: ca. 5 Std.
- Länge: 20 km
- Aufstieg / Abstieg: je 340 m
- maximale Höhe: 752 m
- Auf beiden Seeseiten gibt es öffentliche Verkehrsmittel für Leute, welche die Wanderung abkürzen oder vorzeitig beenden möchten.
Verpflegung:
- längere Ruhepause für das Picknick beim Campingplatz in Giswil oder
- zum Mittagessen im Bistro des Campingplatzes, wo leckere Mahlzeiten für den grossen oder kleinen Hunger serviert werden.
- Bitte in jedem Fall Picknick und genügend Getränke mitnehmen, falls wir im Restaurant zu lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssten.
- Schlusseinkehr in Sachseln oder Sarnen, falls noch Zeit bleibt
Ausrüstung:
- der Witterung angepasste Kleidung
- gute Laufschuhe
- Wanderstöcke von Vorteil
- Sonnen- und Regenschutz inkl. Kopfbedeckung
Kosten:
- Anreise
- allfälliges Mittagessen und Schlusseinkehr
- OK-Beitrag: Jahresabo: 10.– / Abo6: 15.– / Gäste: 20.–